Ayinger Gmoa Kultur
  • Kinder-und Jugendtheater
    • Chicken Tales
    • verhexte Zirkus
  • Theaterstücke
    • Und morgen kommt der Schwed
    • Geschichte der AGK
    • Abschuss
    • Brudermord
    • Helfendorf Cops
    • Unrecht Gut
  • Musikfestival Aying
    • Musik Festival „Nuancen“
  • Archiv
  • Aktuelles
  • Menü Menü

AYINGER MUSIKFESTIVAL „NUANCEN“

Vom 14. bis 16. April 2023

Am 14.-16.4.23 laden die Ayinger-Gmoa-Kultur e. V., die Gemeinde Aying und die Brauerei Franz Inselkammer zu einem kulturellen Wochenende ein, deren Idee die Verwirklichung ist, hochkarätige internationale Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt in Aying auf die Bühne zu bringen. Vereint im musikalischen Austausch über Landesgrenzen hinweg, aber nah auf dem Land in einer intimen Atmosphäre, weitab von ihren normalen großen Bühnen musizieren KünstlerInnen für das Publikum auf dem Lande, treten in regen Austausch mit den Menschen im Rahmen eines Kulturtalk, wollen eine Plattform für junge Nachwuchsmusiker sein, die im Rahmen eines Meisterkurses ihre Vorbilder am jeweiligen Instrument kennenlernen können.

Ihre ersten Konzerte führte die jetzt weltweit bekannte Pianistin Sophie Pacini, Echopreisträgerin und Gewinnerin des International Classical Music Awards, hier in Aying, ihrer Heimatgemeinde auf. Zurückgekehrt zu ihren Wurzeln, konnte sie für ihren langgehegten Traum, Kultur nach Aying zu bringen, Bürgermeister Peter Wagner und Franz Inselkammer jr. ( Brauerei Aying) gewinnen und wird nun das Festival kuratieren und MusikerkollegInnen aus aller Welt nach Aying holen.
Die Idee von „Nuancen“, Musikfestival Aying, ist es, neben klassischen Konzerten von Weltniveau, Meisterkurse für junge Musiker anzubieten und sie mit ihren Vorbildern auftreten zu lassen.

Während in der Stadt die kulturelle Vielfalt etabliert ist, soll auch mit Hilfe des neu zu gründenden Festivals das kulturelle Angebot für alle Interessierten zugänglich gemacht werden, um auch die Menschen einzuschliessen, für die eine weite Anfahrt nicht mehr möglich ist.

Im Hinblick auf eine langfristige Etablierung des Festivals, ist ein weiteres gemeinsames Ziel, der Zusammenschluss mit den Nachbargemeinden durch die Anziehung der Kultur und somit ein Binnenwachstum innerhalb der Region.

Ein großer Wunsch der Festivalgründer ist auf lange Sicht eine zeitliche Verlängerung des Festivalzeitraumes und somit die Verflechtung zwischen Tourismus und Kultur überregional anzukurbeln.

ABLAUFPLANUNG:

  • 14.4.23
    Solistisches Konzert mit Sophie Pacini am Flügel mit Werken von Chopin, Schubert und Liszt, Scrjabin
  • 15.4.23
    Kammermusikkonzert ( Klavier und Klarinette )
  • 16.4.23
    morgens:
    Kulturtalk mit Andreas Rebers, Sophie Pacini und Sebastian Manz im Schalander
    nachmittags:
    Abschlusskonzert in der Kammermusikbesetzung mit Klavier, Cello und Klarinette sowie ausgewählten Meisterschülern

KÜNSTLER/INNEN:

Sophie Pacini, Klavier

Sebastian Manz, Klarinette

Maximilian Hornung, Violoncello

KARTEN erhalten Sie unter folgendem Link:

Ayinger Musikfestival “Nuancen”

Sponsoren

Sponsoren
KSK
LIME
Oberbayern
Zahn

Seiten

  • 17. und 18. Hauptversammlung
  • About Us
  • Abschuss
  • Aktuelles
  • Alles aus 2006
  • Alles aus 2007
  • Alles aus 2008
  • Alles aus 2009
  • Alles aus 2010
  • Alles aus 2011
  • Alles aus 2012
  • Alles aus 2013
  • Alles aus 2014
  • Alles aus 2015
  • Alles aus 2016
  • Alles aus 2017
  • Alles aus 2018
  • Animated Image
  • Anmeldung für den Nikolaus
  • Anmeldung Workshop_08_23
  • Archiv
  • Blank Pages
  • Blog
  • Blog Elements
  • Blog Grid
  • Blog Multi Author
  • Blog Single Author Big
  • Blog Single Author Fullwidth
  • Blog Single Author Small
  • Brudermord
  • Buttons
  • Chicken Tales
  • Chicken Tales
  • Columns & Sections
  • Coming Soon
  • Contact
  • Contact Forms
  • Das gestohlene Beil – Wie alles begann
  • Datenschutz
  • Easy Slider
  • FAQ
  • Festball 2024
  • Förderer
  • Galerie
  • Gallery
  • Geheimakte Helfendorf – 22.09.1875
  • Helfendorf Cops
  • Help
  • Herzlich Willkommen
  • Home v10: Magazine
  • Home v2: 3 Col Images + Contact
  • Home v3: 3 Column with Blog
  • Home v4: Small Slider
  • Home v5: Portfolio Style
  • Home v6: Classic 4 Column
  • Home v7: One Page Portfolio
  • Home v8: Frontpage Shop
  • Home v9: Videos and Parallax
  • Homepage
  • Hr Elements
  • Hygienekonzept der Ayinger Gmoa Kultur e.V.
  • Iconbox
  • Iconlist
  • Images with Hotspots
  • Impressionen der beiden Workshops
  • Impressum
  • Internationales Musikfestival „Nuancen“
  • Jazz and more Munich
  • jazzundmore helfendorf
  • Kinder-und Jugendtheater
  • Kontakt
  • Landing Page
  • Layer Slider
  • Maintenance Mode
  • Masonry Blog
  • Masonry Portfolio
  • Meet the Team
  • Mitgliederbereich
  • Mitgliederbereich
  • Mixed Fullwidth Portfolio
  • Musikfestival Aying
  • Notification
  • Pages
  • Portfolio
  • Portfolio 2 Column
  • Portfolio 3 Column
  • Portfolio 3 Column Ajax
  • Portfolio Shortcode
  • Post Slider
  • Pricing
  • Pricing and data Tables
  • Progress Bars
  • Promo Box
  • Services
  • Shortcodes
  • Tabs
  • Team Element
  • Testimonials
  • Toggles & Accordions
  • Transparent Header
  • und morgen kommt der Schwed
  • Und morgen kommt der Schwed
  • Unrecht Gut
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Stücke
  • Unsere Theaterstücke
  • Vereinssatzung und Mitgliedsantrag
  • verhexte Zirkus
  • Video
  • Workshop 14-25
  • Workshop 7-14
  • workshops

Kategorien

  • Frontpage Article
  • Images
  • News
  • Uncategorized

Archiv

  • Januar 2012
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • August 2010
  • Mai 2010
  • März 2009
Ayinger-Gmoa-Kultur e.V.
c/o
Erich Leiter
Pflugweg 6, 85653 Aying

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Satzung
Mitgliederbereich
Nach oben scrollen