Pardon
<h2><span class=“subheading-category“>Ihr habt PARDON 2011</span></h2>
<div class=“category-desc clearfix“>
<a href=“http://www.sendlinger-mordweihnacht.de/“ target=“_blank“ rel=“noopener noreferrer“>Zur eigenen Webseite von „Ihr habt Pardon!“ geht’s hier >>></a>
</div>
<div class=“items-leading clearfix“>
<div class=“leading-0″>
<div class=“page-header“>
<h2>Ihr habt Pardon!</h2>
</div>
Weihnachten.Sendling.1705
Eine eigentümliche Stille…“
<div>„…soeben wurde in Sendling die Chamade geschlagen,</div>
<div>das internationale Signal für Aufgabeund die Bitte um Pardon.</div>
<div>In der Regel wird dem Übergabesignal entsprochen</div>
<div>…bislang keine Reaktion…“</div>
<div>„ Doch jetzt höre ich etwas!“</div>
<div></div>
<div>„IHR HABT PARDON!“</div>
<div></div>
<div>…die Menschen knien nieder…</div>
<div>…der Offizier macht ein Kreuzzeichen…</div>
<div>…nein, das gibt es doch nicht…</div>
<div>…die Infanterie fängt an zu schießen…</div>
<div></div>
<div>„Großer Gott, es gab doch Pardon!“</div>
<div></div>
<div>Bei diesem Gemetzel der Sendlinger Mordweihnacht 1705 mit mindestens 1100 Toten musste</div>
<div>auch unsere Gemeinde 11 Gefallene beklagen.</div>
<div>Ein Volksaufstand in Bayern gegen die Schreckensherrschaft des österreichischen Stammesbruders und Nachbars noch vor der französischen Revolution!</div>
<div>Überhöhte Steuern, Plünderungen, jedes Maß übersteigende Exzesse der Soldateska und schließlich brutalste Zwangsrekrutierung quälten die bayerischen Bauern bis aufs Blut und brachten das Land in eine katastrophale Lage.</div>
<div></div>
<div>„Lieber bairisch sterben, als kaiserlich verderben!“</div>
<div>war die Losung auf der Gotzinger Trommel.</div>
<div></div>
<div>Die Aufständischen waren sich der Tatsache bewusst, dass ihre Lage in jeder Hinsicht aussichtslos war.</div>
<div>Sterben oder verderben. Wir erleben den Marsch der Verzweifelten und leider auch Irregeführten, ihren Untergang, als hörten wir das Geschrei bis in unsere Häuser.</div>
<div>Sie zogen ins Feld auch aus Treue zu ihrem Herrscherhaus, das davon wohl profitierte, selbst aber um der Macht willen das Land in den Spanischen Erbfolgekriegen aufs Spiel gesetzt hatte.</div>
</div>
</div>
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!